„Um das Know-how und die über Jahrzehnte aufgebaute Erfahrung unserer Fachleute zu teilen, haben wir die b&m Academy gegründet“, sagt Julia Klinkenberg, Head of Knowledge Transfer bei baier & michels. Zum einen informiert das Schulungsinstitut interessierte Anwender über Grundlagen und Innovationen in der Kaltumformung, zum anderen bietet es ein Forum für praxisnahe Diskussionen rund um verbindungstechnische Lösungen.
Die b&m Academy richtet sich an OEMs und Zulieferer aus den Branchen Automobilbau, Elektro- und Medizintechnik. Besucht werden die zwei- bis vierstündigen Kurse von Design-Ingenieuren und Produktionsleitern, aber auch von Einkäufern und Qualitätsexperten. „Inhaltlich beschäftigen wir uns mit der Art und Weise, wie unsere Produkte entstehen, und wir veranschaulichen anhand unserer Produktionslinie, welche Herausforderungen den Herstellungsprozess begleiten“, erklärt Julia Klinkenberg. „Hinzu kommen neben Erkenntnissen zur Qualitätsoptimierung auch Einblicke in unser Anwendungslabor, wo es um Punkte wie Bauteilauslegung und Einschraubparameter geht.“
Nach Absprache lässt sich die Trainingsagenda auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zuschneiden – nicht nur in Bezug auf die Themenschwerpunkte. Dazu Julia Klinkenberg: „Wir sind in der Lage, die Veranstaltungen in Präsenzform durchzuführen, machen jedoch auch sehr gute Erfahrungen mit dem Online-Format, bei dem unser Digital Showroom eine 360-Grad-Tour durch Fertigungshallen, Produkt- und Laborräume ermöglicht.“ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie auf uns zu: per Email unter academy@baier-michels.com oder telefonisch unter +49 6154 – 69600 (Frau Julia Klinkenberg).
….
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: Englisch Italienisch