Aktuelles

Neuigkeiten aus dem Hause b&m

Nachhaltigkeit: b&m punktet erneut bei EcoVadis-Audit

Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, spielt für uns eine zentrale Rolle. Und deshalb hat die b&m-Gruppe sich erneut einem Audit durch EcoVadis gestellt und dabei zum zweiten Mal eine „Silbermedaille“ erhalten. EcoVadis ist eine Bewertungsplattform zur Ermittlung der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette.

Ausgezeichnete Leistung in Bologna

Bei der MECSPE in Bologna haben Massimo Gastaldelli und Eugen Kraus den METEF Award für baier & michels (b&m) entgegengenommen.

Wir feiern das chinesische Neujahrsfest

Zum Jahr der Schlange wünscht baier & michels allen Kollegen und Geschäftspartnern in China und auf der ganzen Welt von Herzen alles Gute.

b&m-TECH Day für MEIDOH in Toyota City!

Austausch unter Spezialisten für Befestigungsinnovationen: Bei einem b&m-TECH Day haben unsere Fachleute Ken Kolb und René Schmuck b&m-Innovationen vorgestellt und diskutierten in Toyota City die Ergebnisse mit den Technikern von MEIDOH.

Auf Hochtouren bei der Auto Guangzhou

Chinas Automobilindustrie tritt in eine neue Ära ein, die signifikante Veränderungen in der industriellen Wertschöpfungskette nach sich zieht.

Verbindender Fachaustausch bei BOMAG GmbH

Wie kann baier & michels dabei unterstützen, die Montageprozesse eines Baumaschinen-Spezialisten zu verschlanken – und so dazu beitragen, dass Material- und Energieverbrauch sowie Arbeitsschritte und Kosten gesenkt werden? Erkenntnisse hat ein Line-Walk durch die BOMAG-Produktion in Boppard gebracht. Begleitet von unserem Konzernpartner, der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, haben wir mehrere Anwendungen begutachtet und Schraubversuche durchgeführt.

Auftritt beim SiME Kongress

baier & michels liefert Einblicke in die Zukunft der sensorintegrierenden Maschinenelemente: Beim „SiME Kongress“ – veranstaltet von der FVA GmbH – spricht Olaf Ambros über die Vorzüge, die der Einsatz von Sensoren zur indirekten Messung von Umformkräften bringt.

Konzern-Doppel in Bochum

baier & michels und Würth Industrie Service GmbH & Co. KG (WIS) treten bei der Fachmesse „SchraubTec“ in Bochum erneut im Konzern-Doppel auf.

Erneut eine drahtige Leistung

Die Spezialisten von voestalpine Wire Technology haben uns in unserer Produktionsstätte in Ober-Ramstadt besucht, um Materialtests mit neuen Drahtgüten durchzuführen.

Zukunft gestalten in Shanghai

Gute Nachrichten bei b&m China: Im asiatischen Markt steigt die Nachfrage nach b&m-Verbindungs- und Dichtelementen kontinuierlich.

CSR: Wir feiern eine Lavendel-Pflanz-Party

In Ober-Ramstadt beschäftigen wir uns nicht nur mit hochwertiger Verbindungs- und Dichtungstechnik. Als Mitglied der Würth-Gruppe spielt Corporate Social Responsibility (CSR) für uns eine wichtige Rolle.

Golfen für den guten Zweck

In den USA hat b&m das Golfturnier „BMW Charity Pro-Am“ als Partner begleitet. Die beliebte Veranstaltung hat das Ziel, Spenden für gemeinnützige Organisationen in der Region Upstate South Carolina zu sammeln.

Ausgezeichneter Messestand

Herzlichen Glückwunsch, Steven Fichtel, Adam Mikula und Bence Szabó! Bei der Automotive Hungary in Budapest hat das b&m-Team eine Auszeichnung für den attraktivsten Messestand erhalten.

Dennis Birresborn besucht b&m China

Das Team von b&m China hat Dennis Birresborn herzlich willkommen geheißen. Begleitet wurde der SVP – Senior Vice President der Würth-Gruppe von Erdinc Akturk von b&m Türkei und André Scheidt von Dokka Fasteners.

Ambros und Büttner zu Gast im „Maschinenraum“-Podcast

Neue Fertigungstechnologie, neuer Produktionsbereich, neue Kollaboration bei baier & michels (b&m): Für seinen „Maschinenraum“-Podcast hat Dennis Rathmann die b&m-Manager Olaf Ambros, Leiter Technik und Entwicklung, und Lutz Büttner, Leiter Vertrieb, interviewt.

Eine Fahrt durch die b&m-Produktion

An unserem Hauptsitz in Ober-Ramstadt entwickeln und fertigen wir hochwertige Schrauben sowie Dichtungssysteme für Automobil- und Industriekomponenten.

Back to school!

Zumindest für eine Stunde. Dafür aber mit Polizeibegleitung. Der Auftritt an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) in Ober-Ramstadt hat es in sich gehabt: Gemeinsam mit ihren Azubi-Kollegen Mika Müller und mit Sabrina Schauber, HR-Referentin bei baier & michels (b&m), durfte Annika Kobsa im Zuge einer GCLS-Aktion zur Berufsorientierung b&m als Arbeitgeber und unsere Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen.

Rainer Bürkert in Ober-Ramstadt

„Die b&m-Lösungen begeistern unsere Kunden!“ Das betonte Rainer Bürkert bei seinem Besuch in der Firmenzentrale. Gemeinsam mit Dennis Birresborn (SVP) und der b&m-Geschäftsführung machte das Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe einen Betriebsrundgang in Ober-Ramstadt.

b&m-CARBONPLAST® lotet die Grenzen der Belastbarkeit aus

Im Rahmen der „Xtreme-Tech-Expedition 2024“ wollen drei Radsportler beweisen, dass Fahrradrahmen und -komponenten aus thermoplastischen Kunststoffen auch härteste Belastungen aushalten. Sie starten mit unserer gewindeformenden Schraube für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe durch.

Dennis Birresborn folgt auf Peter Federolf

Als neuer Senior Vice President (SVP) der Würth Group hat Dennis Birresborn, der seit 2019 Dokka Fasteners leitet, nun auch die Verantwortung für die baier & michels Group (b&m) übernommen.

Kleine Teile entfalten große Wirkung

Der Verbindungstechnik-Spezialist baier & michels (b&m) optimiert in Landmaschinen-Komponenten das Zusammenspiel aus Qualität, Kosteneffizienz und Ökobilanz.

Kinder entdecken Technik

Warum stürzt ein hoher Turm nicht um? Wie baut man eine Brücke so, dass sie nicht einbricht? Und wie funktioniert eigentlich eine Seilbahn? Kinder sind von technischen Zusammenhängen fasziniert. Bei dem Projekt „KiTec – Kinder entdecken Technik“ können Schüler ihre Neugierde durch Tüfteln und Bauen altersgerecht stillen. Eine spannende Reise beginnt! b&m begleitet dabei die Sechstklässler der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) in Ober-Ramstadt als Bildungspartner.

Event am 6. Juli: FESTIVAL DER VERBINDUNGEN

Was wäre unser Joballtag ohne wertvolle Verbindungen? Es geht um hilfreiche Geschäftskontakte, aber auch um zuverlässige verbindungstechnische Lösungen, die Baugruppen ein Plus an Sicherheit und Nachhaltigkeit verleihen. b&m bringt am 6. Juli (Donnerstag) beides zusammen: beim „FESTIVAL DER VERBINDUNGEN“ in unserer Firmenzentrale in Ober-Ramstadt. Dabei tauschen sich die regionalen Akteure aus unterschiedlichen Zweigen der produzierenden Industrie zu aktuellen Herausforderungen und Innovationen aus.

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Rund 80 ausgewachsene Buchen braucht es laut Experten, um jährlich eine Tonne des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Luft zu kompensieren. Diese Berechnung verdeutlicht, welchen Nutzen für die Natur eine Emissionseinsparung von 219 Tonnen CO2 pro Jahr erreichen kann; eine solche Leistung – sie entspricht der Kapazität von 17.520 Buchenbäumen – hat b&m 2022 vollbracht. Denn 2022 haben wir im Vergleich zum Vorjahr den CCF (Company Carbon Footprint) um beträchtliche 38 Prozent reduzieren können.

Führungskräfte aus den eigenen Reihen

Als Julia Klinkenberg ihr Abiturzeugnis erhielt, hatte sie etliche Ziele. Die Welt sehen, sich einbringen, etwas gestalten. Der Weg dorthin? Ein Dschungel der Möglichkeiten. Die Leitplanken setzten eine leere Urlaubskasse und ein Bewerbungsgespräch bei dem Industriezulieferer baier & michels, kurz b&m, in Rohrbach (Ober-Ramstadt).

b&m zu hören im „Maschinenraum“-Podcast

Die Hybridbauweise ist Lösung und Herausforderung zugleich: Die unterschiedlichen Werkstoffe müssen ebenso zuverlässig wie prozesssicher miteinander gefügt werden. b&m setzt auf kaltumgeformte Lösungen jenseits der konventionellen Wege. Über den b&m-spezifischen Weg geht es in der neuen Folge des „Maschinenraum“-Podcasts von Dennis Rathmann (#266). Zu Gast sind dort unsere Vertriebsexpertin Jana Tischler und Eugen Kraus, Leiter Vertriebstechnik.

Außen hart, innen weich

Einblick in die Produktion von baier & michels (b&m): Wie auch Quereinsteiger bei dem Automobil- und Industriezulieferer in Rohrbach durchstarten können.

Maschinen, Messen und Machermodus

Annika Kobsa will mehr eigene Projekte, Daniel Fehr in die USA – baier & michels (b&m) ermöglicht beides: Was die Nachwuchskräfte beim Schraubenhersteller in Rohrbach bewegt.

Nachhaltigkeit: b&m überzeugt bei Zertifizierung durch EcoVadis

Unternehmensverantwortung, auf Englisch „Corporate Social Responsibility“ (CSR), nimmt für uns traditionell einen hohen Stellenwert ein. Daher hat die b&m-Gruppe auf freiwilliger Basis ihr Nachhaltigkeitsmanagement von EcoVadis zertifizieren lassen – und dabei auf Anhieb eine „Silbermedaille“ als Anerkennungsstufe für die erbrachte Leistung bekommen. EcoVadis ist eine Bewertungsplattform zur Ermittlung der Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette.

Xin Nian Kuai Le

Frohes Chinesisches Neujahr von baier & michels

2023 macht es #bum!

Spannende Kundenaufträge und Messeauftritte, dazu das Sommerfest zum 90-jährigen Bestehen: Schon im Vorjahr haben wir es alles andere als ruhig angehen lassen. 2023 setzt b&m den erfolgreichen Kurs fort – und dabei noch einen drauf.

Unsere Schließzeiten über die Weihnachtsferien

Bitte beachten Sie, dass b&m Deutschland ab Freitag, dem 23. Dezember, für Betriebsferien geschlossen ist. Unser erster Arbeitstag ist Montag, der 02. Januar 2023. Wir wünschen allen unseren Mitarbeitern und Geschäftspartnern sowie deren Familien frohe und besinnliche Festtage.

Besondere Herausforderungen benötigen besondere Lösungen

Qualität, Kosteneffizienz, Ökobilanz: Durch die immer höheren Anforderungen reichen Standardlösungen im Bereich der Verschraubungstechnik oftmals nicht mehr aus – gerade auch bei gewindefurchenden Schrauben.

Was unser Portfolio auszeichnet

Unsere Sales-Experten Jana Tischler und Lutz Büttner wurden während der #bauma2022 vom bauMAGAZIN (Ausgabe 11/2022) interviewt.

Der Faktor Verlässlichkeit

baier & michels (b&m) unterstützt Industrieunternehmen dabei, hochwertige Produkte zu fertigen.

Was in Vegas passiert, …

...berichten wir natürlich gerne in diesem NewsBlog. Vor allem, wenn es sich um unseren ersten Messeauftritt bei der legendären SEMA Show in der Nevada-Metropole dreht.

Lösungen für Kunststoffverarbeiter

baier & michels (b&m) hilft Vertretern der Kunststoffindustrie, Produkte und Ökobilanz zu verbessern, dabei in puncto Fertigungskosten Einsparungen vorzunehmen.

Zur Sicherheit wird aufgerundet

Zu den größten Herausforderungen der Multimaterial-Bauweise gehört es, die verschiedenen Werkstoffe fest und prozesssicher zu fügen.

bauma: b&m bietet ein Plus an Sicherheit und Nachhaltigkeit

Wer Baumaschinen und -fahrzeuge, aber auch Bergbaumaschinen produziert, benötigt stets auch das, was vielen Komponenten im Innersten nicht nur Halt gibt, sondern auch ein Plus an Nachhaltigkeit und Sicherheit: hochwertige Verbindungstechnik und Dichtsysteme.

In der Erfolgsspur mit der TU Darmstadt

Als Partner gratulieren wir dem TU Darmstadt Racing Team (DART) ganz herzlich: Die rund 45 Studierenden blicken auf eine ereignisreiche Saison 2022 des internationalen Konstruktionswettbewerbs „Formula Student“ zurück.

Erster Auftritt bei der IAA Transportation

Verbindungstechnik und Dichtungssysteme bergen enorme Potenziale – sofern sie intelligent zum Einsatz kommen. Was für OEMs und Zulieferer dabei möglich ist?

Röhr begeistert bei Classic-Gala

Das Oldtimer-Festival in Schwetzingen versammelt die schönsten Autoklassiker der Welt. Unter ihnen der Röhr 8 Typ RA aus Ober-Ramstadt – vorgefahren von b&m.

IAA Transportation 2022

Unsere Messetour geht weiter: IAA in Hannover beginnt am 19. September 2022, Halle 21, Stand B65

Fest gefeiert

b&m-Jubiläumsparty mit Vereinen, Livemusik und Oldtimern

10. Juli 2022: SOMMERFEST bei b&m

Für Sonntag (10. Juli), 11 bis 17 Uhr, lädt b&m Sie zu einem SOMMERFEST auf unserem Firmengelände in der Carl-Schneider-Straße 1 in Rohrbach ein.

Boys & Girls Day bei baier & michels

Der bundesweite Aktionstag zur Berufsorientierung, der den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert fand am 28. April 2022 statt.

b&m Insektenhotel!

Zu Beginn dieses Jahres wurden wir, als b&m-Azubis, von Herr Federolf mit dem Bau von Insektenhotels beauftragt. Wir begannen damit, uns auf ein Baukonzept zu einigen und fertigten im Anschluss daran eine Materialplanung an, welche wir dann später für unseren Baumarktbesuch benötigten.

„Die Herausforderungen sind gewaltig“

Wenn es um Kaltfließpressteile geht, dann gibt es Laien, Fortgeschrittene und Profis – und es gibt Eugen Kraus. Ein Gespräch mit einem, der sich in Bezug auf Verbindungs- und Dichtungselemente als „positiv Verrückten“ sieht und unser Team Sales Engineering leitet.

Frühstücksboxen für die Lehrkräfte der Albert-Einstein-Schule

Wir sagen DANKE! Es hat uns imponiert und begeistert, dieser enorm große Einsatz in den vergangenen Monaten: Dafür bedanken wir uns von baier & michels bei allen Lehrkräften der Albert-Einstein-Schule in Groß-Bieberau mit einem Frühstück.

b&m schreibt seit 90 Jahren Geschichte

In diesem Frühjahr feiert baier & michels 90. Geburtstag. Gegründet 1932 in Frankfurt am Main, groß geworden in Ober-Ramstadt, im Jahr 2022 unterwegs auf drei Kontinenten: Unser Weg vom kleinen Schraubenhändler zum Vorreiter für innovative Verbindungs- und Dichtungstechnik ist ein äußerst aufregender und lehrreicher Kraftakt gewesen.

Messesaison 2022: die Vorfreude steigt

Die Rückkehr der klassischen Präsenzmesse nimmt weiter konkrete Formen an. Wir sind bei mehreren Veranstaltungen als Aussteller dabei – mit unseren Fachleuten, ganz neuen technischen Lösungen und großer Lust auf den Austausch mit den Besuchern.

Energiewende auf dem Dach

„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, Unternehmen nehmen dabei eine wichtige Vorreiterrolle ein“, sagt Jörg Pohl, Geschäftsführer bei baier & michels (b&m), und fügt an: „Nachhaltiges Wirtschaften wird zu einer gesellschaftlichen Verpflichtung, der unser Mutterkonzern, die Würth-Gruppe, mit ambitionierten Zielen begegnet. Wir bei b&m unterstützen diesen Weg und leisten zugleich unseren Beitrag, dazu gehören auch ökologische Lösungsansätze in Sachen Stromverbrauch.“

b&m Academy: Kaltumformung verstehen

Hochwertige Verbindungen, Verschlüsse und Dichtungen zu kaufen, ist eine Sache. Eine bisweilen ganz andere Sache ist es, die Produkte zu verstehen und in die eigenen Applikationen passend zu integrieren. Denn erst dann entfalten die kleinen Teile ihre große Wirkung, indem sie unseren Kunden das Leben erleichtern – technisch und wirtschaftlich.

b&m Spanien ist umgezogen!

Nachdem wir uns einige Jahre lang die Räumlichkeiten mit unseren Kollegen von Würth Industry Services geteilt haben, hat b&m Spanien nun endlich ein eigenes Büro!

Unser Verbindungsmann

Ein Bild und seine Geschichte: Maxim Ort gibt einen Einblick in das Anwendungslabor von baier & michels.

Willkommen 2022!

Ein neues Geschäftsjahr bedeutet: neue Ereignisse, neue Chancen, neue Erkenntnisse. Von ganzem Herzen wünschen wir Ihnen hierfür vor allem Gesundheit, Freude und Erfolg.

EUROGUSS 2022 auf Juni verschoben

Die internationale Fachmesse hätte den Jahresauftakt der Druckgussindustrie gebildet: Nun wird die vom 18. bis 20. Januar 2022 geplante Veranstaltung aufgrund des erneut dynamischen Infektionsgeschehens verschoben – auf die Tage vom 8. bis 10. Juni 2022.

6 gute Gründe für die EUROGUSS

Na klar, es gibt heute unzählige digitale Plattformen und Möglichkeiten, sich als Dienstleister und Produktanbieter zu präsentieren. Doch die Lust auf das Messeerlebnis ist ungebrochen, wie gerade auch die Herbstsaison 2021 belegt. Warum sind Präsenzmessen noch immer so wichtig, ganz besonders im Verarbeitenden Gewerbe?

Die kreativen Seiten der b&m [R]EVOLUTION

Unsere Verbindungstechnik sorgt in der Technik für Lösungen, in der Kunst für Inspiration. Das belegt die erste Kollaboration mit Studierenden der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.

„Der stärkste Aha-Effekt setzt sich durch“

In Kühl- und Schmierkreisläufen lässt sich das Zusammenspiel aus Qualität, Kosteneffizienz und Ökobilanz spürbar verbessern – mit Verbindungstechnik von baier & michels. Die Entwickler Eugen Kraus und Michael Lendle sprechen über die Kunst der Einfachheit und ein einzigartiges Verschluss- und Dichtsystem: den b&m-KL PLUG®.

Endlich wieder Messe!

Ist es Ihnen auch so ergangen? Die Wiedersehensfreude nach der pandemiebedingten Pause war 2021 riesig: IAA Mobility in München, Fakuma in Friedrichshafen, Automotive Hungary in Budapest. Endlich wieder Messe erleben!

FAKUMA Messe 2021

12.10 - 16.10.2021 Friedrichshafen, Deutschland

BEE b&m

30.06.2020 - Rohrbach, Deutschland

b&m Fastener Academy 2020

Die neue Schulungsreihe der b&m Academy, die b&m Fastener Academy, startet im Februar 2020

EUROGUSS 2020

14.-16.1.2020 - EUROGUSS 2020 in Nürnberg!

b&m Ungarn

13.01.2020 – Alsónémedi - b&m expandiert nach Ungarn